Home - Regina Nussbaum | artlounge köln
62
home,paged,page-template,page-template-blog-masonry,page-template-blog-masonry-php,page,page-id-62,paged-2,page-paged-2,bridge-core-3.0.9,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,qode-content-sidebar-responsive,qode-theme-ver-29.6,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,wpb-js-composer js-comp-ver-6.13.0,vc_responsive

Malen Sie einfach! Kreative Lösungen sind in jedem Unternehmen gefragt! Mein Kreativ-Workshop fand dieses Mal im Rahmen der BVMW Wissens-Lounge: Beratung und Design am 6. November 2008 in der Design Post Köln statt. Mittelständische Unternehmer aus den verschiedensten Branchen hatten in meinem 2-stündigen Workshop die Möglichkeit, ihre Kreativität zu...

Künstlerin Regina Nussbaum zeigt in ihrer art lounge Werke unter dem Motto "so what?" von Johanna Thelemann in Kölnische Rundschau, Weihnachten 2009 Die Schaufensteratmosphäre war für mich anfangs ungewohnt. Inzwischen finde ich das aber putzig, verrät Regina Nussbaum. Seit ziemlich genau einem Jahr unterhält die Künstlerin eine Galerie in...

Mit Straßenfest zum Perspektiven-Wandel Veröffentlicht: koeln-insight.tv am 13. Juni 2019 Ehrenfeld. Wenn Dennis Krüger und Andrej Weissenberger von ihrer Wohnung auf die Einmündung der Hüttenstraße in die Subbelrather Straße schauen, fällt ihr Blick auf eine Dauerbaustelle mit leer stehenden Bahnbögen und rasenden Autos. Die beiden jungen Männer haben Ende letzten Jahres beschlossen,...

Bogenfest 2019: Zusammen erreichen wir mehr! Im Rahmen des Bogenfestes, benannt nach den Bahnbögen in der Ehrenfelder Hüttenstraße, gestalteten die Künstler Julja Schneider, Helena Katsiavara und Uli Brenner gemeinsam mit Regina Nußbaum am 22. Juni 2019 von 12 bis 21 h einen Bahnbogen temporär als "Entmilitarisierungszone". Präsentiert wurden interaktive Installationen mit Skulpturen,...

Interview mit der Kulturjournalistin Katja Zundel Veröffentlicht: 17. Mai 2015 | Print | Email auf koeln-insight.tv Coach und Künstlerin Regina Nußbaum im Gespräch mit der Kulturjournalistin Katja Zundel über die aktuelle Ausstellung im HINTEROFSALON KÖLN im belgischen Viertel. Z: Frau Nußbaum, wie sind Sie zu der aktuellen Ausstellung im Hinterhofsalon gekommen? N:...

Ausstellung von Regina Nußbaum in der Wasserburg Hemmersbach Unter dem Titel "Zwischen Himmel und Erde" waren 28 Werke von Regina Nußbaum von Mitte Februar bis Ende April 2006 in der mittelalterlichen Wasserburg Hemmersbach in Kerpen bei Köln zu sehen. Die Künstlerin berichtet: “ Die Idee zu dieser...

Entmilitarisierungszone im Büze mit Uli Brenner, Jana Hesse, Helena Katsiavara und Regina Nußbaum Regina Nußbaum präsentiert vom 4. September bis zum 25. Oktober 2020 im Bürgerzentrum Ehrenfeld gemeinsam mit ihren Kollegen Uli Brenner, Jana Hesse und Helena Katsiavara eine temporäre Installation: Zusammen neu entdecken – Entmilitarisierungszone (EMZ) mit Skulpturen, Gemälden und Objekten. Das Ziel der Künstler ist es,...

Artikel von Jürgen Kisters, Kölner Stadt-Anzeiger vom 28. Dezember 2017 Ehrenfeld. Mächtig taucht die Göttin im hellen Licht auf und breitet ihre Arme aus, die wie Flügel sind. Sie ist gesichtslos, aber von energiegeladener Präsenz. Diese und andere Fantasien von den geheimnisvollen Kräften des Lebens stehen...

In den Werken der Künstlerin Regina Nußbaum spiegeln sich weibliche Realitäten wieder. Auf der Suche nach einem neuen weiblichen Selbstverständnis gibt es aus ihrer Perspektive vieles zu beachten und manches loszulassen. Mit Humor lädt sie in ihre malerischen Welten und präsentiert in der Kunsthalle Lindenthal...

Künstlerin Regina Nußbaum zeigt in der Kunsthalle Lindenthal, wie "Weibliche Wege" aussehen von Jürgen Kisters in Kölner Stadt-Anzeiger, Donnerstag, 5. August 2010 Lindenthal. Ungeachtet aller Entwicklungen zur Gleichberechtigung der Geschlechter gibt es immer noch "weibliche" und "männliche" Wege. Frauen gehen die Dinge anderes an als Männer, und Männer anders...

Regina Nußbaum zeigt Bilder innerer Landschaften im Büze Artikel von Hans-Willi Hermans, Kölnische Rundschau, 16. November 2017 Ehrenfeld. Das Bild wirkt vollkommen abstrakt, eine seltsam flirrende Oberfläche in warmen Gelbtönen  -  auch noch auf den zweiten Blick. Doch allmählich gewahrt der Betrachter die beiden gerade noch sichtbaren,...